Gesetzeskonform nach
§§ 5 + 6 ArbschG
luitGUARD
Das Arbeitssicherheitstool
Arbeitgeber sind nach den §§ 5 + 6 des ArbSchG gesetzlich verpflichtet durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu sorgen und Verbesserungen herbeizuführen.
Hierfür gibt es luitGUARD - das System für alle Belange des Arbeitsschutzes.
Die Software unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung und bietet vielfältige Möglichkeiten für die Dokumentation unter Berücksichtigung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Konformität
Konfigurationsmöglichkeit
Konfiguration von Beurteilungsbausteinen
Berufsgenossenschaften verwalten
Individuelle Anpassungen
Mitteilungsfunktion
Terminerinnerung von Aktivitäten
(z. B. Prüffristen und Maßnahmen)
Multi-User
Unbegrenzte Mandantenanzahl
Revisionssicherheit
Automatische Versionierung
Zentrale Dokumentenverwaltung
Geräteunabhängigkeit
Oberfläche im Responsive Design:
Dadurch auf allen mobilen
Endgeräten überall nutzbar
luitGUARD
Dashboard
Das Dashboard ermöglicht eine übersichtliche Anordnung von Gefährdungsbeurteilungen, Maßnahmen und Fragestellungen in unterschiedlichen Zuständen, Bereichen sowie von hinzugefügten Dokumenten. Im Übersichtsfenster können Bereiche, zugewiesene Maßnahmen und nicht beurteilte Fragestellungen direkt ausgewählt und angesteuert werden.
luitGUARD
Dokumentenmanagement
luitGUARD
Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen und Belastungen, denen die Beschäftigten im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit ausgesetzt sind.
Gefährdungsbeurteilungen werden in den Bereichen erstellt und bestehen aus einem Fragenkatalog, der in Kategorien und einer beliebigen Anzahl Unterkategorien unterteilt werden kann.
luitGUARD
Maßnahmen
Im Falle einer Abweichung ist eine (oder mehrere) Maßnahme(n) zu erstellen, um den Soll-Zustand wieder herzustellen.
In der Maßnahmenübersicht werden Information wie der Status, die zuständigen Personen usw. angezeigt, zusätzlich kann nach weiteren Kriterien gefiltert werden.
Maßnahmen durchlaufen einen Workflow, bis sie erledigt, unwirksam oder abgelehnt sind.
Welchen Status eine Frage nach Erledigung der letzten Maßnahme annimmt, hängt davon ab, ob die Abweichung vollständig beseitigt werden kann oder ein Restrisiko verbleibt. Ein solches Restrisiko wird in der Maßnahme festgestellt und bewertet.
Gemeinsam mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Herrn Klaus Ehrl kümmern wir uns um die Belange des Arbeitsschutzes. Seine Expertise steht uns bei der Entwicklung und fortlaufenden Aktualisierung von luitGUARD permanent zur Verfügung.
Erfahrungen, Tipps und Hinweise zum Thema Arbeitssicherheit gibt Klaus Ehrl auch auf seiner Homepage.